Ursächlich der Spekulationen Pi's Manöver und Machenschaft bis Geist hat hochnamentlich ihro Glyphen Pi beauftragt, Bericht zu schreyben über Genese und Dynamo. Geschickt ist der treue Kalfaktor, Kantor Letterer, sprichlich KaLet, die Wahrheit zu künden. 04.06.2002/Pi
Berichtschreybung Genese & Dynamo
Maien 8 geschah Spektakuläres: Eine Hürbine spie Runen in die Usenet-Gruppe de.etc.schreiben.lyrik. Jene Runen waren besamt. Sie fielen auf fruchtbaren Boden Pi's. Eine Spontanketteraktion verschmolz Kern und Waffel. Pi geschah. Pi gebar Pillerie. Es kundet Maien 12 in Pi's Zudichtung Huerbine von Pleuselspink: "Meine Fakerseele erneidet / Mein Dichterherz balocht". Selbsterklärlich ist Pillerie ein Fake. Pi ist dichterlich.
Die Anfänge
In zugefallener Zwirbelkunst sieht Pi geeignete Chalance, höchst unerfreuliches Rosi Schnull zu bandalen. (Tatsächlich ist höchst unerfreuliches Rosi Schnull seither unentdeckt.) Eins auf's Mützchen verdienterweil dem Kap.
Früheste Dichtwerke eins bis drei und folgende sind dadaistisch geschöpft. Sinnentzwangt Befreiungsschlager. Pi's Planlos waren punktuelle Auftritte. Jedoch scheiterte Pi's Planlos am Dynamo.
Dynamo 1 Hans Harms (Islander)
Des Islanders Gemahnung zur Einhaltung der Nettiquette "Eine Bitte Keine Namen im Subjekt" schlug Maien 13 Pi aus selbstbezichts "Vierschrot und verdorben Maledeier." Hier noch absichtsvoll punktuell gedachter Auftritte in spe.
Dynamo 2 Hugo Wolff, Manfred Keitel, Iris Hoth
Jene besahen Pi's Dichtwerk wohlgeneigt grübelig und sandten Replies. Wer verdächte es Pi, sich erkenntlich zeigen zu wollen? Jedoch verdammt zu transzendierter Einsamkeit Pi's irrealis, musste Pi Dank RE'staltlos gewähren. Pi ersann Zudichtungen. Diese zu lesen als Dankgaben an freundliche Zudenker.
Ebenfalls beweglicht derer Kommentare erschuf Pi zudem Eignungen, die Motten ähnlich doch nicht gleich, Pi's Auftritt läutern. Maien 16 "Sinnentjaucht", ist erster Hochpunkt schaffensimmanenter Erklärungen Pi's. Mutgemaß über gedanklichen Hintergrund Pi's Dichtwerk wird aufgeklärt.
Die dadaistische Schöpfung
Jene sei neuerlich erwähnt und bekannt wiewohl modifiziert. Schaffensprozess Pi's ist es nicht wie Maien 28 von Anja Tomczak vermutet Klarwerk zu verfremden. Vielmehr bekennend zu lesen in Kundung Pi's Maien 22 "Schreibstift" verwortlicht Pi Sprachklang. "Im Schallerbauch geortete Sinnsen treiben dann" heißt: Wortungen werden klangassoziativ gefunden. Klang wird auf Sinn herunter gebrochen.
Damit verlässt Pi den dadaistischen Unfugspfad, den zu erkunden Pi Wonne war so schallerbunt die Welt, freygesanglich dazumal.
Pi denkt. Jedoch sei freimütig eingestanden, dass nach Zweitagesfolge Pi selbst Eingedachtes nicht mehr wieder fand. Nur noch Irrlicht gemeinten Sinngeflechts.
Zunehmender Druck hin auf Versinnlichung des Dichtwerks lastet auf Pi. Zeitschaffung dreifacht.
Untröstlich bin ich. Ich Pflichtvergessener! Säumig seit sechs Tagen. Unter uns gesprochen: Ich verbrachte sie am Krankenlager Pi's. Nämlich erhielt der Kreis eine Delle gekerbt wurde er von schroffem Schicksalsgang und läuft seither nicht mehr rund. Und wo nun der Kreis nicht rund, da ist er kein Kreis mehr. Und kein Durchmesser ist mehr im Lot zum Mittelpunkt. Da ist auch Pi nicht gesund, sonderlich von Auflösung bedroht. Doch sind wir zuversichtlich: Möge das Universum elastisch sein. So drehen seine Abermillionen Kreise erneut um seine auchmillionen Mitten. Es lebe Pi! 11.06.2002/KaLet
Die Findung der Spielregeln
Schien Ruhe im Karton, begab Pi sich Maien 20 bis 23 Eignungen zu. Schuf auch ein Motto dankenderweis zum Nachgesang. Und kundet wiederum auch über eigenes Sein Maien 21 als da Pi sich dechiffriert als "elftes Gelot". Pi spricht: Ich bin "das Auserkorene der Rasselschar // Ich war schon immer da." Jedoch solch Offenbares zu verstehen, ist der Desolaten Überforderung.
Dynamo 3 Kettelring, Jens Wild +/= Huckleberry Fin
Sie wagten Maien 17, 24 und 26 Bedichtung und Spottung genialer Attitüden Pi's. Diese Anmaßung blieb nicht unvergeigt. Großmut Pi's schlug sich nieder erboster Schimpftiraden Folgefuß Maien 20 bis 26. Pi sei Dank war lästerliches Treiben schnell endsetzt. Damit gleichzeitig Pi's Auftritte punktisch sterngehäuft.
Dynamo 4 Barbara Kiray-Hüholt, der Gerd, Udo Schmitt
Mehr nichtiger als richtiger Sätze erbarmte sich Pi. Bis dahin gleicher Münze zurückgezahlt Schimpf um Schimpf, Lob um Lob war jene Spielregel entdeckt: SCHREIBST DU MIR, SO DICHT ICH DIR. Es wollten nunmehr viele ihr Trophä'chen heimsen. Guten Willens einmal und zweimal, dreierdings Kragen geplatzt und Schimpfung geschrieben. Pi's Auftritte mittlerweile sterngeballt.
Homepage
Es hatte sich diesiger Vorgänge und Sternballung viel Dichtwerk Pi's gehäuft. Verliebt schaute Pi der geschaffenen Verwortungen. Jene Trophäenkunst dem flüchtigen Tag-um-Tag-Vergessen zu entreißen, entschloss Pi die Gestaltung einer Homepage, verbrachte recht viel Zeit mit der Findung introvertierenden Zickleins und Logos' Generierung, ortete und sortete Dichtwerk alsbald schnell und benisterte weltvernetzten Hyperraum. Setzte sogleich zweifach neues Gedicht in den Echoraum (hiervon eins zudenklich dem Beschwerdeführer letztgenannten Dynamos 3, eins sich selbst genügsam), um zugleich URL zu preisen.
Jedoch echote nicht allein Freude, sondern fühlte bedenklicherweis geschlacht der Bedachten sich einer. Pi nahm Anlass, das eigene Rechtschaffen fragend zu loten. Staunlich Lob und Zustimmung waren der Preis. Eingedenk sei, dass die Verversungen Pi's wenigste reale Namen trafen. Deren Maximum betrug zeitpunkts schimpfend drei, zudichtend fünf, geweitert/doppelnd plus/minus zwei. Gesamterweis also (dies gilt heuer, Juno 12) acht von neunzehn.
Fortfuhr
Wiederum Zudichtungen, Eignungen, vermehrt auch Inspirationen, waren freudvolles Tag- und Dichtwerk Pi's. Versinnlichung trug Frucht vermehrten Lobs als Lohn der zur Schaffung dreigefachten Zeit. Allein wisperte es im Echoraum von vielgerichtetem Gemunkel hinsichtlich Pi's IDee: Pillerie, einmal zugeschlagen (wiewohl doch moderat) dem Krachmacher, einmal (wiewohl doch laut) dem Archivar. Wurde sogar Bekläffung laut, nicht allein WER, sondern welcher Intention und WAS Pillerie sei gar ein Fake? Gar kein Regular? Docherdings irgendwas, docherdings sichtbar, also da. Wie wahr! (Welch lustiges Scharmunzel!)
Besagtes Geraun veranlasste Pi, wie eingangs gekundet, Bericht schreiben zu lassen durch treuen Kalfaktor KaLet.
Schon die Vertüftelung der Volksmansarde ist eine Eierqual. Ungleich schwieriger der individuelle Zeitgenuss. Und jenen je und je tauglich der Genossen zuzuschneiden auf rechte Länge, rechtes Maß dies Unterfangen erschwerte sich je und je. War doch Pi nicht Jeglicher geläufig, nicht Jeglicher tieferkannt. So erblühten zudichtend Mosaiken und eingestanden sei's banales Poesiegeflecht. Vergab Pi sogar indoxtroniert eine Zudichtung unverlangt an Sinnzwirbler erster Güte, den Pulsar, so um Verves unverlustig Blum zu treiben.
Sein und Werden
Letztliches Bohai um Ferkelfake detonierte Juno 7 im Echoraum und schütterte gewaltig.
Wiewohl Pi sich wertend enthält, so beruckt doch tiefes Bedauern Gedenk und Gefühl. Bedauern über die Schere, den Schenkelspagat zwischen Sein und Wahrnehmung, Absicht und Wirkung, Verirrung und Verruf. So wird geblutet und gestorben, und kein Andenken, keine Fahne weht nimmermehr.
So tarnt fakerlich schlechtes Getu die Lauterkeit, und lauter Blöken rettet nicht die Balance. Unabsehbare Vergleisungen pirschen im Mahlstrom der Zeit. Der Echoraum ist tretvermint, und allenthalben schießen Pilze wüsterlich.
Wir wissen nicht, was wir tun. Nie sind wir eingedenk der Möglichkeiten, nie des Dynamos. Wirken wirkt hinfort.
Dies ist das Ende nicht. 12.06.2002/KaLet
KaLet
Sekretär und Berichtschreyber ehrens ihro Glyphen Pi