Name: | Pillerie Freygesang | |
ausgeboren: | 12. Mai 2002 | |
Experimentierfelder: | inhaltlich | deutsche Versbrache, Sinnentjauchung, neologische Verwortungen |
sozial | Belastbarkeit Gedenklicher, Sozialgerätsche, unermunterte egomanierliche Selbstentflockung | |
Echoraum | Newsgroup de.etc.schreiben.lyrik | |
Implementierung: | 1. Schimpfungen | Entbindlichung sozialer Gefällig- und Unflätigkeit, Schmähung jeglicher Binsen wiewohlicher Genietüden |
2. Zudichtungen | sympathische Beikundung rettlichen Zudenkern | |
3. Inspirationen | Aufgriffe, Kontrapunktisches, radiolytische Mutans | |
4. Eignungen | virtuelle Verartung, koronische Gesänge | |
5. Motten | Programmatisches und Bekenntnisse | |
Reaktionen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Insbesondere inspiriert zeigten sich zwei Rufer im Echoraum: Kettelring pillerte Goethe, Hesse und Heute: ![]() ![]() ![]() wu killerte und trillerte: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Stimmen zu Pi (Zitate) |